2011 wurde die Kassette für tot erklärt. In diesem Jahr stoppte das letzte deutsche Kopierwerk seine Produktion. Doch so richtig tot war die Kompaktkassette nie. Vor allem Hörspielliebhaber griffen weiterhin gerne nach ihr.
2011 wurde die Kassette für tot erklärt. In diesem Jahr stoppte das letzte deutsche Kopierwerk seine Produktion. Doch so richtig tot war die Kompaktkassette nie. Vor allem Hörspielliebhaber griffen weiterhin gerne nach ihr.
Früher galt das Radio als die maßgebliche strukturelle Größe, anhand derer Künstler ihre Songs aufbereiten mussten. Sollte ein Song als Single erfolgreich sein und damit Alben verkaufen, so musste er radiotauglich sein.
Das Musikvideo hat die gesamte Musikindustrie revolutioniert. Kein Zweifel. Die Verkäufe von Singles haben seit der Erfindung des Video-Clips ungeahnte Höhen erreicht und mit Youtube konnte dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt werden.
„Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden“, sagte schon Wilhelm Busch (1832 – 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller. Das hängt aber auch mit der Musik selbst zusammen.
Wer kennt es nicht dieses Gefühl, wenn man sich ein tolles Album seiner Lieblingsband gekauft hat und während man sich die Musik anhört, schmökert man im beiliegenden Booklet…
Noch vor 35 Jahren lieferten sich Kassetten und Schallplatten auf dem Musikmarkt ein Kopf-an-Kopf-Rennen…
Wir sind heute besonders stolz, dir unseren Plactron Blog vorzustellen. Nun bist Du Teil einer kleinen Revolution des Musikhörens. Warum? Plactron kommt, die Plattform die mehr als nur Musik bietet!